Was macht der Atemphysiotherapeut?
Schleimfördernde Techniken: Durch die Anwendung bestimmter Hustentechniken wie "Huffing" (maximales Ausatmen ohne vorangegangenen Schluss der Stimmritze) sollen Patienten zähen Schleim leichter abhusten können. Auch ein Training mit sogenannten PEP-Geräten (Positive Expiratory Pressure-Geräte) wie kann in diesem Zusammenhang helfen. Die Patienten atmen in diese Geräte aus und blasen dabei die Luft gegen einen Widerstand, der ständig wechselnd oder konstant sein kann. Bei ersterer Variante entsteht eine Vibration des Luftstroms, die sich auf die Atemwege überträgt und so den Schleim in den Bronchien löst. Die zweite Version führt dazu, dass der Patient seine Atemmuskulatur aktiv einsetzt und stärkt.